Themen und Positionen

 

Wir stehen für eine gerechte Universität und ein gutes Studium für alle. Daher werden wir unseren Einfluss nutzen um

  • Prüfungen mit einer Durchfallquote von 35% oder mehr nicht werten zu lassen; bei solchen Durchfallquoten ist das Problem nicht in der individuellen Leistung des Studierenden, sondern in institutionellen Gründen zu vermuten
  • das Anstellungsverhältnis von studentischen Hilfkräften zu verbessern: HiWis sollten zu einem Stundenlohn von 15€ und unbefristet beschäftigt werden und selbstverständlich auch einen eigenen Tarifvertrag bekommen
  • bei Reakkreditierungen der Studiengänge daraufhinzuwirken Fachprüfungen durch Studienleistungen zu ersetzen; Fachprüfungen können nur zwei Mal wiederholt werden und setzen Studierende unter unnötigen Druck; Studienleistungen können beliebig oft wiederholt werden
  • Studienleistungen auch bei bestandener Prüfung wiederholen zu können, um die Note zu verbessern
  • Pflichtpraktika aus den Prüfungsordnungen zu streichen; Pflichtpraktika müssen nicht entlohnt werden und verpflichten somit potenziell zur Gratisarbeit; wer bereits gezwungen ist neben dem Studium zu arbeiten kann erhebliche Probleme bekommen; außerdem sind sie für die akademische Bildung allzu oft irrelevant
  • alle Sanktionen, die sich auf die Einhaltung der Regelstudienzeit beziehen, abzuschaffen.
  • uns konsequent für die Durchsetzung der Zivilklausel einsetzen und Rüstungsforschung an der Uni unmöglich zu machen

 


 

 

Bildung statt Ausbildung! Für den Bildungsstreik!

Das Bildungssystem ist unterfinanziert, undemokratisch und voller Zugangshürden, besonders für Menschen aus den sogenannten “bildungsfernen Schichten. …weiterlesen

Echte Demokratie an der Uni: Präsidium entmachten – Studierende stärken!

Wir wollen echte Demokratie an unserer Uni auf allen Ebenen und kein Abnicken von Verwaltungs- und Präsidiumsentscheidungen in den Gremien. …weiterlesen

Neuausrichtung der Prüfungsbestimmungen zugunsten der Studierenden!

Willkürlich gesetzte Fristen zu An- und Abmeldung sind ein Ärgernis für alle Studierenden und Lehrenden und haben nichts mit dem Gedanken eines selbstbestimmten Studiums oder der Freiheit von Forschung und Lehre zu tun. …weiterlesen

Gute Lehre statt Hungerlöhne!

Wusstet ihr, dass viele eurer Dozent_innen als Lehrbeauftragte zu Dumpinglöhnen arbeiten? Oft erhalten sie pro Semester (!) nur 600-800€. …weiterlesen

Advertisement